Haben Sie Ihr Winterurlaub  schon geplant?

 

Skiurlaub  

 

Camping im Schnee hat einen besonderen Reiz, und Camping- und Stellplätze in Skigebieten locken mit besonderen Angeboten. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich der Winterurlaub im Wohnmobil genießen.

 

 

Ötztal/Tirol: Camping Sölden

 

Dieser Platz zählt zu den Pionieren beim Wintercamping. Kein Wunder, liegt er doch gerade mal 300 Meter von der Gaislachkoglbahn entfernt, die die Urlauber in nur 4 Minuten zur Bergstation auf 3.056 Meter Höhe bringt. Das Skigebiet ist schneesicher, die Saison geht hier von Oktober bis zum 3. Mai. Meist ist bis Ende März eine Talabfahrt bis kurz vor den Campingplatz möglich, außerdem Skiwandern, Langlauf und Rodeln. 

 

Zillertal/Tirol: Camping Aufenfeld

 

Gleich zwei Topskigebiete sind ab Campingplatz erreichbar: die Zillertal Arena mit 143 Pistenkilometern (5 bis 10 Minuten per kostenlosem Skibus entfernt) und das Ski-Optimal Hochfügen/Hochzillertal mit 88 Pistenkilometern (etwa 35 Minuten entfernt). Die Skisaison geht im Zillertal meist von Anfang Dezember bis Ostern. Über Weihnachten und Neujahr ebenso wie für die Faschings- und Osterwoche sollte man auf dem Campingplatz etwa ein halbes Jahr vorher reservieren; außerhalb der Ferien gibt es üblicherweise auch für spontane Winterurlauber Platz. 

 

Südtirol: Caravan Park Sexten

 

Die Skisaison beginnt in Sexten Anfang Dezember und kann, je nach Wetter, bis Ostern gehen. Für Weihnachten/Neujahr sollte man im Spätsommer buchen, für Fasching bekommt man auch im November noch einen Stellplatz, außerhalb der Ferien geht es sogar kurzfristig. Der Caravan Park Sexten bietet auch Pauschalen für Camper an, die ihr Reisemobil den Winter über dort fest installieren möchten. Die Mitnahme von Schneeketten wird empfohlen.

 

Zugspitzregion/Grainau: Camping Resort Zugspitze

 

Die vielfach ausgezeichnete Fünf-Sterne-Luxus-Anlage bietet ihren Gästen Stellplätze mit Ver- und Entsorgungssäulen, auf Wunsch mit Privatbad und festem Gasanschluss, eine moderne Sauna- und Fitnesslandschaft mit Massageangebot, für Familien ein Babybad, Ski- und Trockenraum, Schlittenverleih und kostenlosen Skishuttle fünfmal täglich zum Kreuzeck-Skigebiet. Die Lage mit Blick auf die Zugspitze ist grandios und auch das Gletscherskigebiet auf Deutschlands höchstem Berg ist gut erreichbar: über die Eibseeseilbahn, deren Kapazitäten gerade erst vergrößert wurden (25 Minuten per Bus entfernt) oder über die Zahnradbahn (10 Minuten per Bus entfernt). Auch für Langläufer hat die Region viel zu bieten: Rund um das 750 Meter hoch gelegene Grainau gibt es 16 Kilometer Loipe, die mit weiteren Touren bis nach Garmisch und Mittenwald verbunden sind.

 

Oberbayern/Karwendelgebirge: Alpen-Caravanpark Tennsee

 

Ski alpin ist am familienfreundlichen Kranzberg möglich, der nur 6 Kilometer entfernt und per kostenlosem Skibus erreichbar ist, sowie in den Skigebieten rund um Garmisch-Partenkirchen. Der Campingpark bietet Winterurlaubern allerlei Komfort, vom Skitrockenraum und Versorgungssäulen an jedem Stellplatz über private Familien-Badekabinen und Spielzimmer für Kinder und Jugendliche bis hin zum gemütlichen, altbayrischen Restaurant am Platz. „Für die Zeit über Weihnachten und Silvester sollte frühzeitig reserviert werden, aber ab 2. Januar gibt es meist auch kurzfristig Stellplätze“, sagt Betreiberin Viola Zick. In den letzten Jahren lag ab Januar bis Mitte März Schnee. „Manchmal schneit es bei uns aber auch schon im Dezember.“

 

Oberbayern/Karwendelgebirge: Naturcampingpark Isarhorn     

 

Die Umgebung ist ideal für Naturliebhaber, auch im Winter: Loipen befinden sich etwa 10 Kilometer entfernt und sind per Skibus erreichbar. Für Alpinskifahrer stehen mehrere Gebiete zur Auswahl, unter anderem in Mittenwalde (5 Kilometer entfernt) und rund um Garmisch-Partenkirchen (19 Kilometer entfernt). Für autarke Camper sind sicherlich auch die preisgünstigen Wohnmobilstellplätze (mit Stromanschluss und Wasserversorgung!) interessant, die Familie Haaf im Zentrum von Mittenwalde unweit der Karwendelbahn und Kranzbergsesselbahn anbietet.

 

Oberbayern/Oberammergau: Campingpark Oberammergau

 

„Die meisten unserer Wintergäste kommen zum Langlaufen“, sagt Sonja Häringer, die den Campingplatz gemeinsam mit ihrem Mann seit 7 Jahren betreibt. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der König Ludwig Lauf, der größte Volksskilanglauf Deutschlands, der Anfang Februar bei Oberammergau ausgetragen wird, aber auch die Schneesicherheit der Region: „Es geht meist Mitte Januar los und manchmal bis Ende März, Anfang April“, beobachtet Sonja Häringer. Trotzdem muss man nur über Weihnachten und Silvester reservieren, ansonsten finden auch kurzentschlossene Wintercamper einen Stellplatz.

 

Südschwarzwald/Todtnau-Muggenbrunn: Camping Hochschwarzwald

 

Auf 1.000 Metern Höhe liegt dieser familiäre, von Niederländern betriebene Campingplatz, der gerade mal 11 Gästestellplätze bietet – frühzeitige Buchung empfohlen! Das Skizentrum Muggenbrunn mit 5 Liften befindet sich in nur 300 Metern Entfernung, ein Übungshang für Kinder und Anfänger sogar noch näher. Direkt am Platz ist außerdem der Einstieg ins herrliche Loipennetz Notschrei-Schauinsland-Feldberg möglich. „Meist bekommen wir erst im neuen Jahr Schnee“, sagt Betreiberin Tineke Gaijkhorst, „aber dann oft einen halben Meter über Nacht.“ 

 

Südschwarzwald/Lenzkirch: Camping Kreuzhof

 

„Seit bei uns die Hochschwarzwald Card im Preis der Übernachtung inbegriffen ist, beobachten wir eine deutliche Zunahme an Winterurlaubern„, sagt Insa Rogg, die mit ihrer Familie nicht nur den Campingplatz, sondern auch einen landwirtschaftlichen Betrieb sowie eine Brauerei und Schnapsbrennerei im Ort betreibt. „Wir haben zwei Traktoren – wenn also jemand nicht vom Platz kommt, können wir ihn rausziehen.“ Mit der Hochschwarzwald Card können Urlauber unter anderem kostenlos Langlauf-Equipment leihen, den Skilift nutzen und Snowtubing machen. Die nächste Loipe befindet sich nur 5 Gehminuten vom Campingplatz entfernt und auch das weit verzweigte, im Winter täglich gewalzte Wanderwegenetz ist gut erreichbar. Um die umliegenden Skigebiete in Belchen oder Hinterzarten, am Feldberg oder am Schluchsee gut zu erreichen, braucht es allerdings schon ein eigenes Fahrzeug. 

 

Camping mit Kindern!

Camping auf dem Bauernhof

Camping Mohrenhof-Franken

 

Campen bei den „Mohren“ – tief durchatmen, Natur erleben und entspannen, den Kindern Freiräume geben und den Urlaub genießen – alles zwischen Badeweiher und Bauernhof.

 

Ferienhof Kramer

 

Schöner familienfreundlicher Bauernhof in ruhiger Ortsrandlage ist ideal für einen erholsamen Urlaub in und mit der Natur.

 

Campingplatz am Bauernhof ****

 

Angrenzend an unseren schönen Campingplatz liegt unser kleiner, liebevoll betriebener Bauernhof.Ihre Kinder haben sicherlich die Möglichkeit mit uns in den Stall zu gehen. Unser stetig wachsender Streichelzoo befindet sich direkt am Campingplatz. Hier haben Kinder die Möglichkeit die Ziegen zu füttern.

 

 

 

 

 

 

Freizeitparks

 

Camping Port Zeeland Holland

 

Alle Plätze sind 80 bis 100 m²  groß. Es besteht die Möglichkeit, einen Wunschplatz zu reservieren: Sonne, Schatten, Strand oder beim Spielplatz.

 

Ein Campingplatz ist zugelassen für Wohnwagen und Zelte. Alle Standplätze sind mit Stromanschluss und auf jedem Feld ist ein Wasseranschluss.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tropical Islands Camping

 

Das Areal des Campingplatzes am Rande der brandenburgischen Tropen hat eine Größe von 6 Hektar und bietet Platz für 92 Caravans und Wohnmobile. Das Gelände ist eben, je nach Wunsch sind schattige oder sonnige Stellplätze vorhanden. Die Plätze sind durchgehend parzelliert. 

Wählen Sie je nach Ihren Vorstellungen und Ansprüchen zwischen einem Standard- und Komfort-Stellplatz für Ihr privates Vehikel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Europa-Park Camping

 

Station auf dem Camping Europa-Park! Für alle, die lieber in ihren „eigenen vier Wänden“ übernachten, bietet der Stellplatz alles, was das Herz eines Reisenden begehrt. Nur fünf Gehminuten vom Haupteingang des Europa-Park entfernt finden Sie hier den Western-Kiosk, moderne Sanitäreinrichtungen, natürlich Wasser- und Stromanschlüsse, Tennisplatz, Kinderspielplatz und sogar einen idyllischen Badesee.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ferienhof & Camping Zur Hasenkammer

 

Gebührenpflichtiger Campingplatz für 40 Mobile außerhalb von Medebach. Der Campingplatz liegt an einem Bauernhof. Untergrund aus Wiese bzw. Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Service am Platz: Brötchenservice, Imbiss/Restaurant, Fahrradverleih, Grillstelle vorhanden, Hunde erlaubt, Dusche. Freizeitmöglichkeiten im Umkreis: Pony reiten, Planwagenfahrt, Walderlebnistour, Grillabend. Center Park mit Südseebadeparadies 300 m. Preis pro Nacht: je nach Saison 20-30 Euro. Erwachsener: 5 Euro, pro Kind: 3 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN kostenfrei. Hund: 3 Euro. Ganzjährig nutzbar.